Ich habe den Vorteil, daß meine beiden Kameras - Minolta Dimage 7i und Casio Exilim Zoom - auf der Kompatibilitätsliste von Apple enthalten sind. Daher hatte ich auch keine Probleme.Die Handhabung könnte einfacher nicht sein.Der iPod Photo braucht das aktuelle Update der Firmware, das kann man bei Apple runterladen.Dann gibt es einen neuen Menüpunkt "Fotos importieren".Einfach den kleinen Connector unten an den ipod stecken, das USB-Kabel der Kamera dran, Kamera einschalten und los geht's.Der iPod liest alle Bilder aus der Kamera. Er speichert sie in einem extra Bereich auf seiner Festplatte in der für Digitalfotos üblichen Weise, also in einem DCIM-Folder. Dabei werden die originalen Namen der Dateien beibehalten (das war wichtig für mich).Von dort kann man sie dann später auf seinen PC holen.Die importierten Bilder kann man auch sofort auf dem iPod betrachten.Was nicht geht:Man kann die importierten Bilder auf dem iPod nicht per AV-Kabel auf dem Fernseher anzeigen. Das geht nur durch Übertragen auf den PC und wieder zurück auf den iPod. Allerdings braucht man das auch kaum, da die Kamera selbst ja die Bilder am TV anzeigen kann bevor man sie auf dem iPod ablegt.Was mich stört:Leider bekommen die Fotos beim Importieren ein neues Datum/Uhrzeit!Das finde ich sehr schade. In den digitalen Aufnahmedaten, die in den JPEG-Dateien verborgen sind, ist das Aufnahmedatum ja aber üblicherweise enthalten.Fazit:Eine sinnvolle Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten des iPod, so daß nun die erhältichen max. 60 GB auch Sinn machen.Der iPod ist damit wohl der kleinste mobile Bilderspeicher, den es derzeit gibt. Der Akku hält lange durch und man hat noch 'ne Menge Zusatznutzen, z.B. unterwegs Musik hören. ;-)Ich kann's empfehlen.